Rev. Gayle Claxton in der Kingdom Life Frankfurt
von Benjamin Fech



Am Sonntag, den 23. Februar 2025 predigte Rev. Gayle Claxton bei Kingdom Life Frankfurt und wir erlebten einen besonderen Gottesdienst, bei dem viele Herzen berührt wurden. Gayle brachte eine herausfordernde und relevante Predigt über das Thema „Ministry Hurts – Verletzungen im Dienst überwinden“. Ich möchte einige Gedanken mit Euch teilen, weil mich diese Predigt sehr angesprochen hat.
„Ministry Hurts“ – also Verletzungen, die innerhalb der Gemeinde oder im Dienst für Gott entstehen – sind eine Realität, mit der viele Christen konfrontiert werden. Johannes 15,1-5 erinnert uns daran, dass wir in Jesus bleiben müssen und uns vom Heiligen Geist leiten lassen sollen, besonders in schwierigen Zeiten.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
Studien zeigen, dass 37 % der Menschen die Gemeinde verlassen, weil sie verletzt wurden. Doch Verletzungen, die nicht behandelt werden, bleiben unheilbar – eine offene Wunde wird irgendwann zu einer Entzündung. Die Gemeinde ist der Ort, an dem wir vielleicht die tiefsten Verletzungen erfahren, aber auch der Ort, an dem wir Heilung finden können.
Erwartungen und Anstoß nehmen
Viele von uns haben falsche Erwartungen an Leiterschaft und an die Gemeinde selbst. Doch Gemeinde ist keine Organisation, der man beitritt, sondern eine Familie, in der man ein Zuhause findet. Ein großes Problem ist oft mangelnde Ehrlichkeit: Wir sind schnell dabei, andere zu beschuldigen, aber genauso schnell, uns selbst zu entschuldigen.


Wenn wir bei jeder Kleinigkeit Anstoß nehmen, ist das ein Zeichen von Unreife. Gott nutzt solche Prozesse jedoch, um uns zu formen, unsere Identität in Jesus zu festigen und uns geistlich reifen zu lassen.
Der Schlüssel: Vergebung
Vergebung ist essenziell – das bedeutet nicht, dass wir vergessen müssen, was geschehen ist, doch darf unsere Erinnerung die Vergebung nicht überschatten. Gott will uns durch Verletzungen nicht zerstören, sondern uns näher zu Jesus führen.
Drei Fragen zur Selbstprüfung im Heiligen Geist:
1. Sind Deine Hände rein?
– Hattest Du keinen Anteil an der Verletzung?
2. Ist Dein Herz rein? – Trägst Du Groll oder Bitterkeit in Dir?
3. Ist Jesus genug für Dich, um Dich hindurchzuführen?
Am Ende geht es darum, in Jesus zu bleiben, Ihm unsere Verletzungen anzuvertrauen und Ihn als unsere wahre Identität anzunehmen.
Wenn Du Interesse hast, Dir die ganze Predigt anzuhören, dann findest Du sie hier als Podcast:
Nach der Predigt gab es einen Gebetsaufruf, dem viele folgten. Man konnte spüren, wie der Heilige Geist Menschen berührte und heilte.
Wir sind dankbar für alles, was der Herr an diesem Tag getan hat und sind gespannt, welche Auswirkungen diese Botschaft noch haben wird!
